Kräuterkur Schlafstörungen beim Pferd 25 Tage / 250g

Artikel-Nr.: V-31
20,00
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versand
100 g = 8,00 €


100 g = 8,00 €

Narkolepsie beim Pferd – eine krankhafte Schlafstörung

Narkolepsie ist eine chronische, neurologische Schlaf-Wachstörung, verursacht durch einen Mangel an dem Botenstoff Hypocretin im Gehirn. Eine Erkrankung, die bei Mensch und Hund bekannter ist als bei Pferden.
Anzeichen sind Anfälle, die in der Regel mit einem Verlust des Muskeltonus (Kataplexie) einhergehen und durch starke, meist positive Emotionen ausgelöst werden. Betroffene Pferde schwanken, taumeln, stolpern und sind exzessiv schläfrig.
Die Krankheit gilt unter Pferden als selten. Studien ergaben eine gewisse Erkrankungstendenz unter Fohlen bestimmter Rassen, wie Suffolk, Isländer, Shetland Pony, Fell Pony, Lipizzaner, Warmblut und Miniature Horse, sowie einen familiären Zusammenhang bei mehreren eng verwandten Fohlen.
Narkolepsie gilt als unheilbar. Der Krankheitsverlauf, beobachtbar schon wenige Stunden bis Wochen nach der Geburt, zeigt sich individuell unterschiedlich. Es gibt Fälle, bei denen aufgrund extremer Symptome eine Euthanasie der betroffenen Fohlen unumgänglich ist. Bei anderen Tieren ist eine Abnahme von Stärke, Dauer und Frequenz der Episoden zu verzeichnen. Auch gibt es Pferde, bei denen die Symptome mit zunehmendem Alter ganz ausbleiben.
Als Therapieansatz wird, wie in der Humanmedizin, das Antidepressivum Imipramin verabreicht. Es soll den Verlust des Muskeltonus im Falle einer narkoleptischen Episode kontrollieren. Hinsichtlich der exzessiven Tagschläfrigkeit konnte so in nachgewiesenen Fällen eine Verbesserung beobachtet werden - nicht jedoch bei Anfällen, die durch starke Emotionen ausgelöst werden. Zudem besteht ab einer bestimmten Dosierung die Gefahr schwerwiegender Nebenwirkungen.
REM-Schlafmangel – die Pseudo-Narkolepsie
Die Tierärztinnen Christine Fuchs und Lena Charlotte Kiefner von der Universität München starteten im Jahr 2014 in Zusammenarbeit mit der Pferdezeitschrift CAVALLO eine Studie über das Schlafverhalten von Pferden in Verbindung mit dem Krankheitsbild der Narkolepsie.
Über einen Aufruf von Cavallo meldeten sich 177 Pferdebesitzer, deren Tiere unter Schlafstörungen litten. Ein Ergebnis, welches die Erwartungen der Tierärztinnen bei weitem übertraf. Anhand eines umfassenden Online-Fragebogens wurden letztendlich 39 Pferde für die Studie ausgewählt.
Nach Erfassung der Lebenssituation der Pferde, eingehenden Untersuchungen des Allgemeinzustandes, sowie der Abnahme von Blutbildern wurde das Schlaf- und Ruheverhalten der Tiere beobachtet. Die Aufzeichnungen erfolgten per Videoüberwachung und anhand einer Verkabelung der Pferde mit einem mobilen Schlaflabor zur Messung von Hirnströmen, Augenbewegungen und Muskelspannungen.
Das Ergebnis war eindeutig: „Alle Pferde litten an Schlafmangel“, erklärte Fuchs.
Die Tiere verbrachten gerade mal 24 Minuten schlafend in Brust- oder Seitenlage. Und das bezog sich nur auf zwei Pferde, die übrigen 35 Tiere legten sich gar nicht zum Schlafen hin.
Der Traum- oder REM-Schlafmangel ist demnach so groß, dass die Pferde dauerhaft
übermüdet sind und letztendlich wiederholt einen unvollständigen oder vollständigen atonischen Kollaps erleiden. Sie fallen sozusagen stehend in den REM-Schlaf, die Muskelspannung lässt nach, der Kopf sinkt fast zum Boden, sie beginnen zu schwanken oder zu zittern, verlagern ihr Gewicht vermehrt auf die Hintergliedmaßen, die Vordergliedmaßen knicken ein und die Tiere stürzen auf das Fessel- oder Vorderfußwurzelgelenk. Dadurch wachen die Pferde auf und schrecken hoch oder stürzen ganz zu Boden und schrecken dann auf.
Folgen sind wiederholte Verletzungen im Kopfbereich und an den Vordergliedmaßen, schlimmstenfalls offene Wunden und Frakturen.
Sieben Studienpferde mussten wegen ihrer Verletzungen oder psychischer Leiden eingeschläfert werden.
Als Ursachen für die Entstehung eines permanenten REM-Schlafmangels können verschiedene Faktoren in Frage kommen, wie z.B. sich oft ändernde Herden, Rangordnungsprobleme, unruhige Umgebung, gesundheitliche Probleme (wenn Pferde nur schlecht aufstehen können), Bodenbeschaffenheit und extreme Witterungsbedingungen.
Die tierärztliche Studie zeigt als Hauptauslöser die folgenden drei Situationen:
  • Stallwechsel und häufige Reisen
  • eine unzureichende Liegefläche (Laufstall/Offenstall) bzw. Grundfläche (Einzelbox)
  • Stereotypien, die Pferde entwickeln um u.a. mit Unzulänglichkeiten in der Haltung und beim Umgang zurecht zu kommen, wenn das Anpassungsvermögen überfordert ist
  • Quelle:Hofreitschule News
    Quellen: Kiefner, Lena Charlotte (2016): Untersuchungen zu Schlafstörungen beim Pferd: Narkolepsie versus REM-Schlafmangel; Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Zusammensetzung der Kräuterkur zur Unterstützung bei Narkolepsie:
    Gingko, Rosmarin, Melisse, Weißdorn, Baldrian und Brennessel

Wasser 9,1%

Rohprotein 18,4%

Rohfett 2,4%

Rohfaser 16,7%

Rohasche 8,1 %

N-Freie Extr.-stoffe 45,5%

 

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft

Kräuterkur Pferde-Stoffwechsel 25 Tage / 250 gr
20,00 * (100 g = 8,00 €)
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand

Diese Kategorie durchsuchen: Kräuterkuren Pferd 20/25 Tage